Questo sito utilizza cookies tecnici (necessari) e analitici.
Proseguendo nella navigazione accetti l'utilizzo dei cookies.

Heimatliche Sprache und Kultur (HSK-Kurse)

 

BILDUNGSANGEBOT

Das Schulbüro des Generalkonsulats von Italien organisiert in Zusammenarbeit mit dem Trägerverein C.A.S.L.I. in den Kantonen Zürich, Glarus, Schaffhausen, Zug, Schwyz, Luzern, Uri, Obwalden, Nidwalden, St. Gallen, Thurgau und Graubünden die folgenden Italienisch- und Kulturkurse:

  • PRIMARSTUFE – vom letzten Kindergartenjahr bis zur 5. Klasse
  • SEKUNDARSTUFE – von der 6. Klasse bis zum zweiten Jahr der SEK

Die Lehrkräfte sind entweder fest angestellte Lehrpersonen, die vom italienischen Außenministerium entsandt wurden, oder lokal vom Trägerverein C.A.S.L.I. in Zürich eingestellt.

Die Kurse stehen auch Schülern offen, die die italienische Sprache nicht beherrschen.

Der Unterricht umfasst personalisierte und individualisierte Lernwege, die auf die jeweiligen Fähigkeiten, Talente und Interessen jedes Schülers abgestimmt sind.

Alle Teilnehmer der Sprach- und Kulturkurse erhalten eine Teilnahmebestätigung (oder eine Bewertung in einem Bewertungsbogen).

 

ZIELE

  • Förderung der Verbreitung der italienischen Sprache und Kultur;
  • Entwicklung einer fortschreitenden Mehrsprachigkeit durch zunehmende Beherrschung des geschriebenen und gesprochenen Italienisch sowie ein grundlegendes Verständnis unserer zivilen und kulturellen Geschichte.

 

SPRACHZERTIFIZIERUNG

Der Besuch der Kurse ermöglicht es den Schülern der Abschlussklassen, eine europaweit anerkannte Sprachzertifizierung zu erwerben, die eine entscheidende Rolle für den Eintritt in den Arbeitsmarkt spielt.

Mit einem Zertifikat, das die regelmäßige Teilnahme an den Kursen bescheinigt, ist es zudem möglich, sich an einer beliebigen Schule in Italien einzuschreiben, ohne zusätzliche Sprachprüfungen ablegen zu müssen.

 

ANMELDUNGEN UND BESTÄTIGUNGEN VOM 28.02.2025 BIS 31.05.2025

DREIJÄHRIGER BILDUNGSPLAN 2022/2025

 

KONTAKT:

Schulleitung
Prof. Rosaria Genovese
E-Mail: dirscol.zurigo@esteri.it

 

Sekretariat des Schulbüros
Verwaltungsassistentin Maria Bennici
E-Mail: ufficioscuola.zurigo@esteri.it
Tel: 044 286 62 43

 

Sekretariat von C.A.S.L.I. Zürich
E-Mail: caslizurigo@gmail.com
Tel. 044 291 27 74

Italienischkurse für Erwachsene

Italienisch ist eine der wichtigen Sprachen der Schweiz und der Europäischen Union: Mehr als eine Million Menschen sprechen täglich Italienisch in der Schweiz.

Italienisch wird in vielen Bereichen der Verwaltung und Wirtschaft benötigt.

Die italienische Sprache überquert täglich die Alpen und ist ein wesentlicher Bestandteil eines Handels- und Kulturaustauschs, der nur wenige Parallelen in Europa hat.

Italienisch ist die Sprache des künstlerischen Erbes, der Musik, der Geschichte – aber auch der Industrie, des Lebensstils und der Kulinarik.

Der Unterricht wird von muttersprachlichen Lehrkräften mit professioneller Qualifikation und Spezialisierung auf Präsenz- und Online-Kurse durchgeführt. Die Gruppen bieten ein ideales Lernklima. Wir bieten eine dynamische und kulturell anregende Umgebung, in der die Teilnehmer ihre Sprachfähigkeiten entwickeln können, um authentisches und zeitgemäßes Italienisch zu lernen.

 

Weitere Informationen: https://iiczurigo.esteri.it/it/lingua-e-cultura/i-corsi-di-lingua/